In der Lehre beteiligt sich das IMS aktiv und mit Hingabe an der Grundausbildung der Studie-renden der Fakultät. So wird beispielsweise die Vorlesung „Bauelemente der Elektrotechnik“ vom IMS verantwortet und regelmäßig im Wintersemester angeboten. Darüber hinaus wer-den im Masterstudiengang die relevanten Grundlagen für die Entwicklung quantentechnolo-gischer Detektor- und Sensorsysteme vermittelt. Die Studierenden erhalten ferner anhand von Fallstudien, Praktika, Seminaren sowie akademischen Abschlussarbeiten die Möglichkeit, an der Entwicklung eines überaus spannenden und sich schnell entwickelnden Forschungs-felds teilzunehmen bzw. eigene Ideen für die Technologie der Zukunft beizusteuern.
Das erklärte Ziel unseres Lehrkonzepts ist es, einerseits den Studierenden im Bachelorstudi-engang die notwendigen Grundlagen für ein erfolgreiches und gewinnbringendes ingenieur-wissenschaftliches Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik zu vermitteln. Ande-rerseits möchten wir die Studierenden im Masterstudiengang zu weltweit gefragten Exper-ten auf dem Gebiet der Anwendung der Supraleiter-basierter Quantentechnologie in der Elektrotechnik und Informationstechnik auszubilden und Ihnen so zu ermöglichen, zukünftig Führungsrollen in diesem sich rapide entwickelnden Anwendungsfeld einzunehmen.




